Wilhlem-Foerster-Sternwarte © SPB / Foto: Volker Gehrmann

Wilhelm-Foerster-Sternwarte

Auf der Spitze des Insulaners in Berlin-Schöneberg befindet sich die Wilhelm-Foerster-Sternwarte. Hier kann man bei klarem Wetter durch das große Fernrohr, den »Bamberg-Refraktor«, schauen und zahlreiche Himmelsobjekte beobachten.

Am Fuße des Hügels befindet sich das Planetarium am Insulaner, das ab Juli 2023 bis voraussichtlich 2026 zu einem modernen Bildungszentrum ausgebaut wird und daher vorübergehend geschlossen ist.

Aufgrund eines technischen Problems kann derzeit die Kuppel des 12-Zoll-Bamberg-Refraktors nicht geöffnet werden. Das Linsenteleskop kann zwar besichtigt werden, Beobachtungen sind damit zum jetzigen Zeitpunkt jedoch leider nicht möglich. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis. Bei klarem Wetter werden ersatzweise der 7-Zoll-Refraktor auf der Dachterrasse der Wilhelm-Foerster-Sternwarte sowie andere kleine Beobachtungsinstrumente genutzt.

Beobachtbare Himmelsobjekte

Am Taghimmel können z.B. der zunehmende Mond, helle Fixsterne oder der Planet Venus beobachtet werden. Der »Star« ist aber natürlich die Sonne. Hier wird das Sonnenbild auf einen hinter dem Fernrohr angebrachten Schirm projiziert, denn ein direkter Blick in die Sonne mit dem Fernrohr ist sehr gefährlich.

Beginnt die Führung in der Dämmerung, werden zunächst die hellsten Objekte betrachtet: Je nach Sichtbarkeit können der zunehmende Mond oder Vollmond, helle Planeten wie Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn sowie Fixsterne gezeigt werden. Mit zunehmender Dunkelheit kommen, wenn es die Himmelshelligkeit erlaubt, dann auch lichtschwächere Objekte hinzu.

Am dunklen Himmel sind dann z.B. Doppelsterne (die mit dem bloßen Auge wie nur ein Stern wirken) sowie Sternhaufen, die sogenannten »Planetarischen Nebel« oder die hellsten Galaxien die Beobachtungsobjekte.

Das Verständnisniveau der Führungen richtet sich in erster Linie nach der Altersgewichtung des Publikums.

Anfahrt

Hinweis: Die Sternwarte befindet sich auf dem Insulaner Hügel – ca. 7 Minuten Fußweg vom Planetarium/Parkplatz entfernt. Bitte beachten Sie, dass der Weg ist nicht beleuchtet ist.

Wilhelm-Foerster-Sternwarte | Munsterdamm 86 | 12157 Berlin

S-Bahn

S2, S25, S26 → Priesterweg (15 min Fußweg)

Bus

187 → Planetarium

143 → Schöneberg, Planetarium

M76, 170, 246 → Insulaner

Mit dem Auto

Es gibt keine gesonderten Parkplätze. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Barrierefreiheit

Die Wilhelm-Foerster-Sternwarte ist leider nicht barrierefrei zugänglich.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Sie haben weitere Fragen zu einem geplanten Besuch? Hier gelangen Sie zu unseren FAQs.

Informations- und Tickethotline

Tel: +49 (30) 421 845-10
(Mo: 9 – 17 Uhr | Di – Fr: 9 – 20 Uhr | Sa: 10 – 20 Uhr |
So: 10 – 17 Uhr)
info@planetarium.berlin

Beobachtungszeiten

Die Wilhelm-Foerster-Sternwarte ist ausschließlich zu den Veranstaltungen geöffnet. Die Kasse der Sternwarte öffnet eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Eintrittspreise

Beobachtungsnächte: 9,50 € / ermäßigt* 7,50 €
Familienkarte: 26 €

Bei Sonderveranstaltungen können abweichende Preise gelten.

Ermäßigten Eintritt erhalten nach Vorlage eines Nachweises bzw. entsprechenden Ausweises: Personen unter 18 Jahren; Schüler*innen; Studierende; Auszubildende; Inhaber*innen eines »Berechtigungsnachweises/BN« (ehemals »berlinpass«) sowie Empfänger*innen von Sozialhilfe, Grundsicherung, Arbeitslosengeld II, Sozialgeld und Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz; Inhaber*innen der »Ehrenamtskarte«; Empfänger*innen von Arbeitslosengeld, Wohngeld oder des Kinderzuschlags; Schulabgänger*innen ohne Ausbildungs- oder Arbeitsplatz; freiwillig Wehrdienstleistende und Personen, die Bundesfreiwilligendienst oder ein freiwilliges kulturelles, soziales oder ökologisches Jahr absolvieren.

Freier Eintritt

Freien Eintritt erhalten nach Vorlage eines Nachweises bzw. entsprechenden Ausweises: Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit dem Merkzeichen »B« im Ausweis; bis zu zwei Lehrkräfte bzw. Erzieher*innen, die eine Schulklasse, Kinder- oder Jugendgruppe begleiten; Pressevertreter*innen; Mitarbeiter*innen von Planetarien, Sternwarten und Museen, Mitglieder des International Council of Museums (ICOM) und des Deutschen Museumsbundes (DMB); Mitglieder der Fördervereine der Stiftung Planetarium Berlin zu allen Angeboten der Kategorie Wissen.

Hinweise zu Online-Tickets

Familienkarten, Gruppenermäßigungen und Rabatte/Freikarten im Rahmen von Kooperationen (z.B. Berliner Familienpass) können nicht im Onlineshop gebucht werden, sondern sind nur vor Ort an der Kasse erhältlich. Eine Erstattung von etwaigen Differenzen, die sich aus dem Kauf regulärer Online-Tickets ergeben, ist ausgeschlossen.

Gerne können Sie sich mit Ihren Fragen auch an unsere Tickethotline wenden:

Tel.: +49 30 421845-10 | (Mo & Di: 09 – 17 Uhr | Mi – Fr: 09 – 20 Uhr | Sa: 10 – 20 Uhr | So: 10 – 17 Uhr)
ticket@planetarium.berlin

 


Geschichte

Seinen Anfang fand das »Wilhelm-Foerster-Institut« kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges, als es in der Halbruine eines Offizierscasinos eingerichtet wurde. Kurz darauf wurde das Wilhelm-Foerster-Institut in den Verein Wilhelm-Foerster-Sternwarte e.V. überführt und bekam 1955 ein großes Linsenfernrohr als Dauerleihgabe der ehemaligen Urania-Sternwarte, das bis heute das Hauptinstrument der Sternwarte auf dem Insulaner ist: Der 12-Zoll-Bamberg-Refraktor.

Im Herbst 1961 wurde der Grundstein für eine neue Sternwarte auf einem aufgeschütteten Trümmerberg gelegt. Zwei Jahre später wurde die Wilhelm-Foerster-Sternwarte feierlich eröffnet und vom Verein Wilhelm-Foerster-Sternwarte e.V. betrieben.

Am 1. Juli 2016 wurde die  Stiftung Planetarium Berlin gegründet, die alle astronomischen Einrichtungen Berlins und damit auch die Wilhelm-Foerster-Sternwarte, unter einem Dach vereint Der Verein Wilhelm-Foerster-Sternwarte e.V. übernimmt als Förderverein weiterhin verschiedene Aufgaben. Seit 1991 steht die Sternwarte unter Denkmalschutz und feierte 2023 ihr 60-jähriges Bestehen. Sie blickt bisher auf mehr als 1,5 Millionen Besucher*innen zurück.

Wilhelm-Foerster-Sternwarte © WFS Archiv
Wilhelm-Foerster-Sternwarte um 1970 © WFS Archiv

Technik und Instrumente

Bamberg-Refraktor © SPB | Foto: Natalie Toczek
Herzstück der Wilhelm-Foerster-Sternwarte ist der Bamberg-Refraktor © SPB | Foto: Natalie Toczek

Auf der Wilhelm-Foerster-Sternwarte kann man mit dem »Bamberg-Refraktor«, einem 12-Zoll Linsenfernrohr, zahlreiche Himmelsobjekte beobachten. In den beiden kleineren Kuppeln befinden sich außerdem ein 6-Zoll-Doppelrefraktor und ein ZEISS RC-Spiegelteleskop.